Foto: Jens Schulze / Landeskirche Hannovers

„Quer gedacht“

Seepredigt

Seepredigt
Josef Untersberger - Seepredigt Quelle: Wikimedia/Commons

War Jesus ein Seemann? Auf den Gedanken könnte man kommen, wenn man die vielen Geschichten im Neuen Testament liest, in denen Jesus am See und auf dem Wasser ist. Ein Maler hat es für eine Dorfkirche sogar ins Bild gesetzt. Jesus steht am Ufer. Hinter ihm ankert ein großes Fischerboot.

Mehr ...

Gott sieht dich (Januar 2023)

Jahreslosung 2023
Foto:Lotz

Haben Sie zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel auch Briefe oder Kurznachrichten von Freunden erhalten oder mit Verwandten telefoniert, die Sie lange nicht gesehen oder gesprochen haben? Man denkt aneinander und weiß sich in Verbindung. Noch schöner ist es, ins Gespräch zu kommen.

Mehr ...

Das halbvolle Glas (April 2022)

Glas halb voll / leer
Foto: Lotz, Bearb. GunterM

Die Pessimisten nennen es halb leer, die Optimisten nennen das Glas halb voll. Wie ist es einzuschätzen, was wir in diesen Tagen hören? Von Pandemie, Angriffskrieg auf die Ukraine, Klimawandel berichten die Nachrichten, man mag sie kaum einschalten. Auch abseits der großen Politik scheint es nicht gut auszusehen: Rückgang an Mitgliedern und Mitteln in Kirchen und Vereinen, fehlende Finanzmittel allenthalben.

Mehr ...

Jahreslosung 2022 (Dezember 2021)

Jahreslosung für 2022

Das alte Jahr geht. Es hat uns viel abverlangt. Ein neues Jahr kommt. Möge es besser werden! An der Schwelle vom alten zum neuen Jahr scheint eine Tür sich zu öffnen. Wie schön wäre es, wenn man da schon einmal einen Blick riskieren könnte. Die Kirchen losen für jedes Jahr ein Leitwort aus der Bibel als Überschrift aus. 2022 steht unter der Jahreslosung: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Mehr ...

Pilgerweg (August 2021)

Pilgern - Wegweiser
Quelle: dagmarbendel auf Pixabay

Unterwegs sein im Freien – eine gute Idee in Zeiten von Corona. Unterwegs sein mit Gott, ein Ziel haben und Zeit dafür, das ist Pilgern. „Auf nach… Bethlehem!“, lautet ein Pilgerprojekt in unserer Gemeinde. Pilgern verbindet. In unserem Fall die St. Paulusgemeinde und die Bethlehemgemeinde in Leipzig. Die Idee und der Weg verbinden beide Orte und die Menschen, die sich aufmachen

Mehr ...

Ein direkter Draht (Juni 2021)

Rotes Telefon zu Gott
Wikipedia; Bearbeitung: GunterM

Die Pandemie scheint eine Pause einzulegen. Auch in unseren Gottesdiensten ist wieder mehr möglich. In allen Kirchen werden Präsenz-Gottesdienste angeboten, manchmal auch draußen auf der Kirchenwiese. Dabei beachten wir auch weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln. Gemeinsam zu loben, zu danken und zu klagen fällt leichter, als es alleine zu tun. So sind wir als Gemeinde mit Gott verbunden, der Draht zu Gott ist gespannt.  

Mehr ...

#Lichtfenster (April 2021)

 #lichtfenster - Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer
Quelle: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

Heute abend, am Samstag, um 21 Uhr werden überall die Glocken läuten. In allen evangelischen Kirchen in Langenhagen und im Kirchenkreis gedenken wir für zehn Minuten der Menschen, die in der Corona-Pandemie schwer erkrankt oder gestorben sind. Wir rufen dazu auf, inne zu halten und an die Opfer der Pandemie zu denken. In den Fenstern der Kirchen werden Kerzen aufgestellt und Gebete gesprochen.

Mehr ...

Melodie für ein neues Jahr (Januar 2021)

Jahreslosung 2021
Grafik: Lotz

Haben Sie zu Weihnachten Ihre Verwandten besucht? Werden Sie den Jahreswechsel mit Freunden feiern? Oder verzichten Sie auf manches, was im Lockdown noch möglich ist, um in der Pandemie lieber vorsichtig zu sein? Ich habe mich in diesen Tagen gefragt, als wir die Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten in den Kirchen absagten, was Jesus wohl getan hätte. In Jesus Christus ist Gottes Liebe menschlich sichtbar in die Welt gekommen, heißt es in der Weihnachtsgeschichte von seiner Geburt im Stall von Bethlehem.

Mehr ...

Was ist das Leben (Januar 2020)

Kirchraum, leer (viele Stühle)
Foto: GunterM

Die Corona-Krise zwingt uns allen Grenzen auf. Für eine Zeit gilt nicht mehr, was bisher galt: „Immer höher, immer weiter, immer mehr.“ Wir merken, es geht auch anders - es muss gehen. In dieser Zeit der Unterbrechung frage ich mich: Wie wird es weitergehen:

Mehr ...

Jahreslosung 2020

Glaube - Teaser
Grafik: GEP

Glaube gehört zur Kirche. Aber auch das Gegenteil? In der Bibel lese ich eine Geschichte, in der beides zusammengeht.

Mehr ...