St.-Paulus-Kirchengemeinde
Langenhagen
Der Landesbischof kam mit einem besonderen Geschenk: In der St.-Paulus-Kirche in Langenhagen überreichte er jetzt 100 Osterkerzen an Pastor Frank Foerster. „Diese Kerzen sind kleine Zeichen der Hoffnung: Gott lässt uns in dieser Zeit nicht allein. Sein Licht durchdringt alle Dunkelheit und lässt es hell werden. Das war und ist eine zentrale Botschaft der Passions- und Osterzeit, und in unserer aktuellen Situation spüren wir ganz konkret, wie sehr wir diesen Trost und diese Zuversicht brauchen.“
In Deutschland sterben täglich hunderte Menschen in Folge der Corona-Pandemie. Auch Familien in unseren Gemeinden haben Angehörige durch die Krankheit verloren. Wie können wir in diesen dunklen Stunden Trauer und Mitgefühl ausdrücken? Die Evangelische Kirche ruft gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Aktion #lichtfenster auf.
Haben Sie zu Weihnachten Ihre Verwandten besucht? Werden Sie den Jahreswechsel mit Freunden feiern? Oder verzichten Sie auf manches, was im Lockdown noch möglich ist, um in der Pandemie lieber vorsichtig zu sein? Ich habe mich in diesen Tagen gefragt, als wir die Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten in den Kirchen absagten, was Jesus wohl getan hätte. In Jesus Christus ist Gottes Liebe menschlich sichtbar in die Welt gekommen, heißt es in der Weihnachtsgeschichte von seiner Geburt im Stall von Bethlehem.
Im Lockdown infolge der Covid-19-Pandemie gibt es auch weiterhin in der St. Pauluskirche keine Präsenzgottesdienste. Stattdessen bietet die Gemeinde Alternativen an.
Am Info-Zaun vor der Kirche an der Hindenburgstr. 85 gibt es einen Predigtgruß zum Mitnehmen, den Pastor Frank Foerster auch ins Internet stellt. Aus den Klarsichthüllen können sich Besucher auch die Kinderpost der Kinderkirche und Seniorenpost herausnehmen. Außerdem haben Diakonin Annika Kruse und das Kinderkirchen-Team an den Kirchenfenstern bunte Bilder ausgehängt.
Anstelle der Sonntagsgottesdienste halten Pastor Foerster und ein Kirchenvorsteher zum Glockengeläut zur Gottesdienstzeit ein Altargebet. Dazu ist die Kirche zum stillen Gebet geöffnet. Das Kirchenbüro ist während des Lockdowns geöffnet. Um eine Terminabsprache wird gebeten (Tel. 0511-973940) oder per E-Mail.
Aufgrund der weiterhin verschärften Lage der Corona-Pandemie werden wir weiterhin Sonntags keine Präsenz-Gottesdienste in der St. Paulus-Kirche feiern.
Stattdessen findet zur Gottesdienstzeit ein kurzes Gebet am Altar zum Glockengeläut statt. Die Kirche ist dann zum stillem Gebet geöffnet.
Ein „Predigtgruß zum Mitnehmen“ kann auf dieser Internetpräsenz heruntergeladen werden oder hängt am Zaun vor der Kirche aus. Sie können ihn zu Hause lesen und mitbeten.
Bitte beachten Sie: ein solcher kleiner Gottesdienst zu Hause muss nicht perfekt sein! Im Gegenteil: Sie sind da, um vor Gott mit einer Andacht beschenkt zu werden!
Was Sie dafür brauchen sind:
Ihr Pastor Frank Foerster
... die St. Paulus Kindertagesstätte ist weiterhin geschlossen. Eine Notbetreuung kann bei der Leitung beantragt werden. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns unter 0511 – 772059 oder per Mail an kita@st-pauluskirche.de. Seien Sie behütet!
Der Kirchenvorstand der St.-Pauluskirchengemeinde in Langenhagen hat beschlossen, die Präsenz-Gottesdienste weiterhin auszusetzen. Änderungen werden an dieser Stelle kommuniziert.
Wir sind weiter erreichbar, per Telefon oder E-Mail. Rufen Sie im Kirchenbüro an oder schreiben Sie uns, wir melden uns. Kontakt: Tel. 0511-973940.
E-Mail:
gemeindebuero@st-pauluskirche.de pastor.foerster@st-pauluskirche.de Annika.Kruse@evlka.de
Das Kirchenbüro ist geöffnet: Mo 10 – 12 Uhr , Mi + Do 16 – 18 Uhr.
Wir sind eine Kirchengemeinde in der Stadt Langenhagen und gehören zum Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen und zur ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Der 01. Juli 1964 war der offizielle Gründungstag der Gemeinde. Er liegt nur kurz hinter dem 29. Juni, dem kirchlichen Gedenktag für die Apostel Petrus und Paulus. Neben einem hohen und schlanken Kirchturm entstand erst einmal ein Gemeindezentrum. Von einer Kirche war einige Jahrzehnte nichts zu sehen. Neben dem neu gebauten Pfarrhaus entstand zunächst 1971 der Kindergarten. Ein Gebäude für die Kinderkrippe enstand im September 2009. Ein Kirchraum wurde erst im Januar 2008 fertiggestellt und feierlich eingeweiht.
Joachim Balk |
Nadine Blanke |
Eberhard Engel-Ruhnke (Vorsitzender) | Pastor Dr. Frank Foerster (stellvertretender Vorsitzender) |
Dr. Eckart Jakob | Sigrid Kastner |
Carolin Ratsch | Katrin Riedelt |
Öffnungszeiten:
Montag 10 - 12 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 16 - 18 Uhr
Die Maskottchen Emma und Paul sind in beiden Gemeinden immer dabei. Die wuscheligen Monster - das Erkennungszeichen des Familienzentrums - sind stets gut gelaunt und unternehmungslustig.
Zwei Langenhagener Kirchengemeinden haben gemeinsam das Familienzentrum Emma &Paul gegründet, um ein vielfältiges Programm für Familien anbieten zu können.
EMMAus Gemeinde
In der Emmaus-Kita
Ringstr. 10A
30851 Langenhagen
&
PAULus Gemeinde
Familiencafé im Gemeindehaus
Hindenburgstr. 85
30851 Langenhagen
St. Paulusgemeinde |
Förderverein Sparkasse Hannover IBAN DE21 2505 0180 0027 0005 46 |
Kindergarten Sparkasse Hannover IBAN DE34 2505 0180 0027 0009 91 |