Foto: GunterM

Nachrichten aus der Gemeinde

Bericht aus unserer Gemeinde (29.0§.2023)

Liebe Mitglieder unserer Gemeinde,

in den letzten Wochen hat mich gefreut, dass in unserer Gemeinde viel Engagement und Beteiligung vorhanden ist. So konnten wir uns z. B. bei der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe auf Helferinnen und Helfer stützen, für den Kuchenverkauf hatten wir ausreichend Kuchen zur Verfügung. Die Gestaltung des Donnerstags-Frühstücks im Familiencafé unter der Regie von Ingrid Damitz und Gesine Frey ist sehr positiv und erhält großen Zuspruch, auch hier sind immer wieder unerwartet Helferinnen und Helfer aktiv. Und für kleinere Reparaturen springen „unsere Handwerker“ gern ein.
Toll: bei uns ist zunehmend viel los. Vielfältige Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Theaterabend mit Pastor Holzvoigt und der Disneygottesdienst sowie unsere Gruppen sind gut besucht. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt von der afrikanischen Band Black X.  So viele tanzfreudige Menschen haben wir bisher noch nicht gehabt. Also, die Stimmung ist gut und unsere Gemeinde ist in Bewegung.
Das wollen wir gern so bewahren und freuen uns auf unsere zukünftigen Aktivitäten in diesem Jahr. Merken Sie sich bitte den 24. Juni vor, da unternehmen wir unseren Gemeindeausflug. Und wir können auch schon an das nächste Jahr denken, da feiert unsere Gemeinde ihr 60-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns auf Ideen und Vorschläge von Ihnen zur Gestaltung der Feierlichkeiten!

Ihr Eberhard Engel-Ruhnke, Vorsitzender des Kirchenvorstandes

Küsterin seit Januar (29.01.2023)

Veronika Marquardt
Foto: privat

Mein Name ist Veronika Marquardt, ich bin 30 Jahre alt und Mutter von 3 Mädchen. Hier in der St.-Paulus-Gemeinde wurde ich bereits getauft und konfirmiert. Meine Freizeit nutze ich für Tier- und Umweltschutz, verbringe gern Zeit mit meinen Hunden und Katzen.

Verstärkung im Familienzentrum seit Dezember (29.01.2023)

Eva Möller - Familienzentrum
Foto: privat

Mein Name ist Eva Möller und ich bilde mit Nina Landers das neue Koordinatoren-Team im Familienzentrum. Ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern seit 15 Jahren in Langenhagen. Ich habe eine Ausbildung als Zahntechnikerin gemacht und in diesem Beruf auch bis zur Familienphase voll gearbeitet. Nun möchte ich mich neu orientieren und freue mich auf die Arbeit in der Gemeinde und die neuen Herausforderungen, die auf mich zukommen werden.

 

Neue Leitung in der Kindertagestätte (29.01.2023)

Marcus Witerzens - Kindergartenleiter
Foto: privat

Ich heiße Marcus Witerzens und bin 50 Jahre alt. Ich bin gelernter Versicherungskaufmann, gelernter Erzieher und habe viele Jahre im IT-Bereich als Berater und Trainer gearbeitet. Mein pädagogischer Schwerpunkt liegt im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung. Derzeit bin ich in der KiTa neben dem Tagesgeschäft mit der Platzvergabe und mit baulichen Maßnahmen beschäftigt. Davon haben die Umbauarbeiten an unserem Außengelände jetzt begonnen. Privat reise ich sehr gerne und bin seit vielen Jahren als Geo-Cacher unterwegs.

 

Bericht aus unserer Gemeinde (29.01.2023)

Liebe Mitglieder unserer Gemeinde,

das neue Jahr ist noch jung und schon haben wir mit dem Neujahrsempfang für Senioren und dem Bandnachmittag mit der Gruppe HARTBEAT zwei besondere Veranstaltungen hinter uns. Mit diesem guten Schwung wünsche ich Ihnen allen ein gutes Jahr 2023. Auch in diesem Jahr haben wir uns einiges vorgenommen. Es wird wieder ein Gemeindeausflug stattfinden. Vorschläge für das Ausflugsziel nehmen wir gern entgegen. Der St. Paulus Blues soll weiter Fahrt aufnehmen, das Kultkino wird ein Comeback geben und Rock am Turm wird wieder stattfinden. Im Oktober werden wir mit einer Delegation unserer Gemeinde die Partnergemeinde in Leipzig besuchen.
Außerdem werden wir eine besondere Musikveranstaltung planen, bei der der Erlös komplett an die Flüchtlingshilfe gehen wird. Ein gutes Beispiel für direkte Hilfe ist das von unseren jungen Leuten initiierte Projekt „People for People“. Hier konnten für Obdachlose 1700 € gesammelt werden. Vielen Dank für so viel Engagement!
Leider sind wir Anfang des Jahres Opfer von Vandalismus geworden. Eine Scheibe im Keller und eine Scheibe im Erdgeschoss wurden mit Backsteinen eingeworfen. Der Schaden liegt ungefähr bei 1500 €. Gestohlen wurde bei diesem Zwischenfall nichts.
Schön ist es, dass wir nun wieder eine Küsterin haben, wenn auch leider nur mit geringem Stundenanteil. Und auch für das Familienzentrum Emma und Paul haben wir zusätzlich zu Frau Landers eine neue Koordinatorin. Beiden Mitarbeiterinnen wünschen wir einen guten Einstieg und gutes Gelingen!

Ihr Eberhard Engel-Ruhnke, Vorsitzender des Kirchenvorstandes

Wärmecafé und Café für Geflüchtete (23.09.2022)

Der Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern dauert an. Mit der geplanten Einrichtung eines Cafés für Geflüchtete wird sich unsere Gemeinde nun aktiv an der Flüchtlingshilfe beteiligen. Durch die Ukrainekrise sind wir in eine Energiekrise gekommen. Die Energie wird teurer und viele Menschen können die Gaspreise nicht mehr bezahlen. Für frierende Stadtteilbewohner richten wir ein Wärmecafé ein. Es freut mich sehr, dass wir die beiden neuen Projekte angehen und ab Oktober mit einer Honorarkraft umsetzen werden. Die Zeiten werden über die Presse und den Schaukasten bekanntgegeben.

Veränderung im Kirchenvorstand (23.09.2022)

Im Kirchenvorstand gibt es eine Veränderung. Nachdem Katrin Riedelt durch Umzug ausgeschieden ist, wurde nun Isabel Wagemann-Steidel wieder in den Vorstand berufen.

Gemeindestatistik (30.05.2022)

Nachstehend möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Statistik von 2019 geben:

  2021 2020 2019
Kircheneintritte 1 1 1
Kirchenaustritte 21 16 24
Taufen 6 8 8
Konfirmationen 2 12 10
Trauungen 0 0 0
Beerdigungen 13 23 14
Sammlung Brot für die Welt 1.079,05 121,21 1.823,83
Sammlung Freiwilliges Kirchengeld 4.695,00 5.132,00 8.450,00

 

 

 

 

 

Die Einträge sind mit einem Erscheinungsdatum versehen. Ältere Einträge werden von Zeit zu Zeit gelöscht.