Schaukasten

Es gibt mehrere Wege, die Gemeinde über das Gemeindeleben zu informieren:

  • Abkündigung im Gottesdienst,
  • Auslagen im Eingangsbereich,
  • Gemeindebrief „kontakte“,
  • Internetpräsenz und der
  • Schaukasten

Der Schaukasten ist ein Informationsmedium, um Menschen auch mal im Vorbeigehen zu erreichen. Dabei ist es wichtig, einen Blickfang zu haben, so dass man anhalten möchte, um sich genauer zu informieren.

Seite Jahrzehnte gibt es auch in unserer Kirchengemeinde einen Schaukasten. Er hat nie seinen Platz gewechselt (von wenigen Zentimetern einmal abgesehen), musste allerding für den 2008 gebauten Kirchraum um 90 Grad gedreht werden.
Auf der „Rückseite“ stehen Termine mit wichtigen Ereignissen und natürlich auch  aktuelle Änderungen. Auf der „Vorderseite“ wird immer ein aktuelles kirchliches Thema dargestellt.
1988 erhielt Wolfgang Kluger, der über viele Jahrzehnte den Schaukasten gestaltet hatte, ( † 20.05.2015), den 1. Preis im Schaukastenwettbewerb von fünf Landeskirchen in Niedersachsen. Das Siegerplakat ist in der rechten Spalte zu sehen. Darunter ist eine aktuelle Gestaltung aus 2018 zu sehen.
Einige Zeit gab es kein konkretes Konzept für die weitere Gestaltung unseres gut sichtbar vor der Kirche aufgestellten Schaukastens. Plakate und Poster je nach Anlass dominierten den Aushang.
Im September 2022 fand sich eine kleine Gruppe, die wieder etwas zum „Schauen“ anbieten wollte. Dabei konzentrierte sie sich auf die Vorderseite am Weg zum Gemeindezentrum, hier sollte eine Fläche passend zur Jahreszeit oder kirchlichen Festen ausgefüllt werden. Ein kleiner abgeteilter Streifen sollte nach wie vor Platz für Plakate zu aktuellen Ankündigungen bieten und der größere Teil einem bestimmten Thema gewidmet sein. Auf der Rückseite hatte sich inzwischen ein Mix aus dem Gemeindeblatt (Vorder- und Rückseite in Farbe), den Gottesdienstterminen, den Öffnungszeiten des Gemeindebüros und Mitteilungen des Familienzentrums „Emma und Paul“ etabliert.

Oktober 2018

Sprechblasen zum Thema: „ Meine liebste Bibelstelle“

Eine Collage aus mehr als 5 Jahrzehnten